Wald im Fokus: Bürger Bündnis Bautzen setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Bereits im März wurden die Mitglieder des Finanzausschusses über den Wirtschaftsplan des Stadtwaldes Bautzen informiert. Nach den Ausführungen des Revierförsters erholt sich der rund 1.400 Hektar umfassende Waldbesitz der Stadt langsam vom Borkenkäferbefall der vergangenen Jahre. Bei den Aufforstungen wird der konsequente Umbau des Waldes vorangetrieben: Statt anfälliger Fichten werden vorrangig widerstandsfähigere Laubbäume wie Buche und Eiche gepflanzt, die besser mit den zunehmend häufigen Trockenperioden zurechtkommen.

Am 5. April 2025 fand der Tag des Stadtwaldes statt. Zahlreiche Interessierte versammelten sich am Fuße des Berges Schmoritz südlich von Mehltheuer. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Bürger Bündnis Bautzen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild vom Zustand und der Entwicklung des Stadtwaldes zu machen. Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer sowie ein Vertreter des Staatsbetriebs Sachsenforst vermittelten anschaulich Zahlen und Fakten und berichteten aus dem forstwirtschaftlichen Alltag. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration des Holzrückens mit Rückepferden. Im Gegensatz zu schweren Forstmaschinen benötigen diese keine breiten Rückegassen und verursachen kaum Bodenschäden.

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung fand das traditionelle Baumpflanzen statt. Auf einer vorbereiteten Fläche setzten die Teilnehmenden Rotbuchen und Roteichen in die Erde.

Das Bürger Bündnis Bautzen dankt allen Verantwortlichen und Helferinnen und Helfern für die hervorragende Organisation dieses informativen Tages. Ein besonderer Dank gilt Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer und seinem engagierten Team.

„Der Tag des Stadtwaldes macht den Bürgerinnen und Bürgern Bautzens die Bedeutung des Ökosystems Wald auf eindrucksvolle Weise bewusst. Der Stadtwald ist sowohl als Naherholungsgebiet als auch zur nachhaltigen Nutzung des wertvollen Rohstoffes Holz unverzichtbar. Das Bürger Bündnis Bautzen ist sich der Verantwortung bewusst, die mit dem städtischen Waldbesitz einhergeht. Einen Verkauf – wie er bereits von einzelnen Stadträten ins Spiel gebracht wurde – lehnen wir entschieden ab“, so Steffen Tech, Vorsitzender der Stadtratsfraktion Bürger Bündnis Bautzen.

Peter Hahne in Bautzen: “Das Flüstern ist beendet”

Am vergangenen Dienstag war der bekannte Journalist, Bestsellerautor und frühere ZDF-Moderator Peter Hahne zu Gast in Bautzen. In einer bis fast auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungshalle sprach er über die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland – und nahm dabei kein Blatt vor den Mund.

Bereits zu Beginn machte Hahne deutlich, dass er eine Zeitenwende spüre: “In Deutschland herrscht eine Aufbruchsstimmung wie 1989. Die Menschen haben genug – das Flüstern ist beendet.” Hahne zog Parallelen zur Wendezeit und betonte, dass die Bürger zunehmend den Mut hätten, offen Kritik zu äußern.

Scharfe Kritik an der CDU

Besonders hart ins Gericht ging Hahne mit der CDU. Er stellte klar, dass sich die Partei nicht einfach aus der Verantwortung stehlen könne: “Die CDU kann sich nicht herausreden – sie ist Mittäter.” Insbesondere in Sachsen, wo die Partei seit Jahrzehnten an der Macht ist, sieht er sie als maßgeblich verantwortlich für die aktuellen Missstände.

Hahne kritisierte, dass ein wirklicher politischer Wechsel nur mit der AfD möglich sei. “Ansonsten droht mit allen Parteien ein ‘Weiter so’,” warnte er. Seine Aussagen sorgten für emotionale Reaktionen im Publikum, das sich spürbar mit seinen Thesen identifizierte.

“Wer Augen hat, der sehe!”

Mit diesem eindringlichen Appell hinterließ Peter Hahne ein nachdenkliches, aber zugleich motiviertes Publikum.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass Peter Hahne als kritische Stimme in der öffentlichen Debatte weiterhin Gehör findet – und dass seine Worte insbesondere in Sachsen auf fruchtbaren Boden fallen.

Peter Hahne in Bautzen: „Ist das euer Ernst?!“

Am 12. März 2024 hatte das Bürger Bündnis Bautzen (BBBz) in Bautzen das Vergnügen, Peter Hahne bei der Vorstellung seines neuesten Buches „Ist das euer Ernst?!“ begrüßen zu dürfen. 

Was ist los in unserem Land? Schüler können nicht mehr lesen und schreiben. Wer sich für Diplomatie einsetzt, gilt als Verräter. Gendergerechte Sprache im Zug und auf Beipackzetteln, aber nicht genug Medikamente und keine funktionierende Bahn. Wir sollen blechen für Prunk-Kanzleramt oder Politiker-Protz-Fotos. „Corona“ bleibt unaufgeklärt. Und der Fußball ist nur noch Weltmeister queerer Hochmoral. Überall Haltung statt Leistung. Ja, ist das euer Ernst? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn. Wie immer mit Hirn, Herz und Humor. Sein Markenzeichen: Klartext.

Fast 1.000 Zuhörer fanden sich in der Krone ein, um den Worten des Autors zu lauschen. Aufgrund des enormen Besucherandrangs verzögerte sich der Beginn der Veranstaltung leicht. Ein kurzes Gespräch mit dem Referenten wurde von Eingeschenkt TV vor Beginn des Vortrags aufgezeichnet. Die Moderation übernahm dann Jörg Drews, Stadtrat für das BBBz.

Als Gastgeschenk gab es für Peter Hahne ein sogenanntes Hungertuch – mit einem ernsten Hintergrund und einer zentralen Botschaft: Armut schafft Demut. Demut schafft Fleiß. Fleiß schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut schafft Krieg. Krieg schafft Armut.

Da es aus dem Jahr 1630 stammen soll, ist anzunehmen, dass frühere Generationen immer wieder Situationen durchlebt haben, die der jetzigen Lage sehr ähnlich sind. Und die entscheidende Frage stellt sich: “Muss es immer wieder in Krieg enden, damit uns die Armut zwingt, wieder vernünftig zu werden?”

Das Bürger Bündnis Bautzen e. V. als Veranstalter, der Förderverein Krone Bautzen e. V. und das Bündnis Oberlausitz möchten sich herzlich bei den vielen Helfern für ihren Einsatz beim Einlass, der Garderobe und der Aufsicht bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Zuhörern, die geduldig die Warteschlangen überstanden haben.

Es war ein wundervoller Abend! Vielen Dank an Peter Hahne für seine inspirierenden Worte!

Impressionen des Abends