Wald im Fokus: Bürger Bündnis Bautzen setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Bereits im März wurden die Mitglieder des Finanzausschusses über den Wirtschaftsplan des Stadtwaldes Bautzen informiert. Nach den Ausführungen des Revierförsters erholt sich der rund 1.400 Hektar umfassende Waldbesitz der Stadt langsam vom Borkenkäferbefall der vergangenen Jahre. Bei den Aufforstungen wird der konsequente Umbau des Waldes vorangetrieben: Statt anfälliger Fichten werden vorrangig widerstandsfähigere Laubbäume wie Buche und Eiche gepflanzt, die besser mit den zunehmend häufigen Trockenperioden zurechtkommen.

Am 5. April 2025 fand der Tag des Stadtwaldes statt. Zahlreiche Interessierte versammelten sich am Fuße des Berges Schmoritz südlich von Mehltheuer. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Bürger Bündnis Bautzen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild vom Zustand und der Entwicklung des Stadtwaldes zu machen. Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer sowie ein Vertreter des Staatsbetriebs Sachsenforst vermittelten anschaulich Zahlen und Fakten und berichteten aus dem forstwirtschaftlichen Alltag. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration des Holzrückens mit Rückepferden. Im Gegensatz zu schweren Forstmaschinen benötigen diese keine breiten Rückegassen und verursachen kaum Bodenschäden.

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung fand das traditionelle Baumpflanzen statt. Auf einer vorbereiteten Fläche setzten die Teilnehmenden Rotbuchen und Roteichen in die Erde.

Das Bürger Bündnis Bautzen dankt allen Verantwortlichen und Helferinnen und Helfern für die hervorragende Organisation dieses informativen Tages. Ein besonderer Dank gilt Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer und seinem engagierten Team.

„Der Tag des Stadtwaldes macht den Bürgerinnen und Bürgern Bautzens die Bedeutung des Ökosystems Wald auf eindrucksvolle Weise bewusst. Der Stadtwald ist sowohl als Naherholungsgebiet als auch zur nachhaltigen Nutzung des wertvollen Rohstoffes Holz unverzichtbar. Das Bürger Bündnis Bautzen ist sich der Verantwortung bewusst, die mit dem städtischen Waldbesitz einhergeht. Einen Verkauf – wie er bereits von einzelnen Stadträten ins Spiel gebracht wurde – lehnen wir entschieden ab“, so Steffen Tech, Vorsitzender der Stadtratsfraktion Bürger Bündnis Bautzen.